
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Daten stets nur im Rahmen der Grenzen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung verwenden. Falls Sie durch einen Link auf eine andere Website gelangen, dann nutzen Sie bitte die dortigen Informationen zum Datenschutz. Auf die Datenschutzpraxis der anderen Seitenbetreiber haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Städtische Werke Energie + Wärme GmbH
Vertreten durch die Geschäftsführer:
Dr. Michael Maxelon
Dr. Gudrun Stieglitz
Königstor 3 - 13
34117 Kassel
Telefon.: +49 (0) 561 3782-2836
Fax: +49 (0) 561 782-2468
E-Mail: presse(at)stwks.de
Internet: www.ew-kassel.de
Unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
Datenschutzbeauftragte(at)kvvks.de
Zweck, Rechtsgrundlage, Kategorien von Empfängern, Speicherdauer der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die Information über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können, sowie die Unterstützung des Online-Bewerbungsprozess.
Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Personenbezogener Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, z.B. im Rahmen einer Anfrage, bei der Bestellung von Newslettern oder Broschüren oder einer Online-Bewerbung.
Es handelt sich um Daten, die zur jeweiligen Abwicklung Ihres Anliegens erforderlich sind, z.B. Firma, Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Die Erhebung, Verarbeitung oder die Nutzung Ihrer Daten erfolgt zu dem Zweck, um die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Beschwerde und Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) und Einschränkung der im Folgenden näher beschriebenen Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Art. 15- 18 DS-GVO. Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten gemäß Art. 20 DS-GVO. Sie haben das Recht des Widerspruchs, insbesondere gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung und gegen eine Verarbeitung, die wir aufgrund berechtigter Interessen vornehmen im Rahmen des Art. 21 DS-GVO. Sie haben ferner das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, für uns ist dies: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, E-Mail: Poststelle(at)datenschutz.hessen.de, Telefon: +49 611 1408 – 0, Telefax: +49 611 1408 – 900.
Kontaktaufnahme
Bei Anfragen über unsere E-Mail-Adresse wird zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens zumindest Ihre E-Mailadresse benötigt und zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Weitere Angaben sind freiwillig.
Bestellung von Broschüren oder Informationsmaterial
Bei der Bestellung von Broschüren oder Informationsmaterial ist bei digitaler Anfrage zumindest Ihre E-Mailadresse erforderlich. Bei postalischer Anfrage ist ihr Vor- und Nachname sowie die Angabe ihrer Adresse notwendig. Darüber hinausgehende Angaben sind freiwillig.
Personenbezogene Daten im Bewerbungsprozess
Wenn Sie uns im Rahmen eines Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten mitteilen, werden Ihre Daten für die Dauer des Bewerbungsprozesses gespeichert. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung, die den Bewerbungsprozess betrifft.
Regelfristen für die Löschung der Daten
Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die oben genannten Zwecke wegfallen.
Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Es erfolgt eine Datenübermittlung an Drittstaaten nur soweit sie zur Abwicklung der Geschäftszwecke erforderlich ist. Dies erfolgt ausschließlich im europäischen Wirtschaftsraum.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Abwicklung Ihres Anliegens (z.B. Kontaktaufnahme, Bestellung von Broschüren oder Informationsmaterial) grundsätzlich nur innerhalb der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs GmbH verwendet. Ausnahmsweise werden sie an uns unterstützende technische Dienstleister oder uns beim Versand unterstützende Dienstleister im Rahmen der sog. Auftragsverarbeitung weitergegeben.
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie der Weitergabe Ihrer Daten ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe zu anderen nicht-kommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können Interne Stellen, soweit diese Daten im Rahmen ordnungsgemäßer Aufgabenerfüllung dort benötigt werden,öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften,externe Auftragnehmer sowieDienstleister, die zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung eingeschaltet werden entsprechend Art. 28 DSGVOfreie Mitarbeiter/-innenweitere externe Stellen zur Erfüllung der oben genannten Zwecke.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht zur Datenerhebung, -verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten
Sie haben jederzeit ohne Angabe von Gründen die Möglichkeit, eine einmal erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Hierzu können Sie Ihre bei uns erhobenen Daten per E-Mail an die Adresse: Datenschutz-Internetseiten(at)kvvks.de
sowie schriftlich an:
Städtische Werke Energie+Wärme GmbH
Datenschutz-Internet (UK)
Königstor 3-13
34117 Kassel
oder per Fax an: +49 (0) 561 782 2468 sperren, berichtigen oder löschen lassen.
Dies geschieht auch rückwirkend für sämtliche in der Vergangenheit über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Dies kann allerdings dazu führen, dass wir zur Erfüllung unserer vertragsgemäßen Aufgaben (z. B. Zusendung von Informationsmaterial etc.) nicht mehr in der Lage sind. Eine Haftung oder die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen ist in diesem Fall ausgeschlossen.
Ferner erhalten Sie ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten.
Im Übrigen bearbeiten wir Personendaten gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.
Nutzung von Cookies
Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den bestimmten Internetbrowser wiederzuerkennen und zuzuordnen. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang zu unserer Seite ermöglichen. Denn die Wiedererkennung verhindert z.B. dass Sie Login-Daten erneut eingeben müssen oder der Warenkorb bei Onlineshops gelöscht wird, wenn Sie auf anderen Seiten surfen. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO ist es die Nutzung unserer Website intuitiv zu gestalten und Ihnen den Zugang zu erleichtern.
Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "Cookies blockieren" wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Website für Sie zur Folge haben. Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum individuellen Umgang mit Cookies. Sie können entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass nur Cookies von Drittanbietern blockiert werden, alle Cookies nach Schließen des Browsers gelöscht werden oder dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track).
Kundenselbstverwaltung
Sofern Sie Produkte und/oder Leistungen über die Webseite bestellen, verarbeiten wir Ihre Daten (Name, Adressdaten, Kontaktdaten, ggf. Zahlungsdaten) zum Zweck der Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, sofern es für den Vertragszweck erforderlich ist. Die Daten werden nach Ablauf der steuerlichen Fristen von 10 Jahren nach Jahresabschluss und Kalenderjahrende gelöscht. Die Daten im Nutzerkonto werden so lange gespeichert, wie das Kundenkonto existiert.
Google Fonts
Wir verwenden zur ansprechenden Anzeige unserer Webseite Schriftarten, die von Google bereitgestellt werden (Google Fonts, Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Hierbei wird die Schriftart zur Anzeige in Ihrem Browser durch Google bereitgestellt. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse zur ansprechenden Anzeige unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Wir verwenden Google Maps für das Einbetten von Karten. Hier wird über eine Schnittstelle (API) eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Ltd. hergestellt. An Google werden mindestens IP-Adresse, URL (Internetadresse) unserer Webseite sowie Datum/ Uhrzeit der Nutzung übermittelt. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist unser Vertrag mit Google Ireland Ltd. (https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html) nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO in Verbindung mit einem Vertrag zur gemeinsamen Verantwortung nach Art 26 DSGVO, den Sie hier abrufen können: https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms.
Insoweit treten Besucher bei der Nutzung von Google Maps in ein direktes Nutzungsverhältnis mit Google. Weitere Informationen dazu finden sich in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/policies/privacy.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste.
Matomo
Matomo analysiert, wie die Website durch Sie genutzt wird. Hierzu können bei Besuch unserer Website auf dem von Ihnen benutzten System Cookies (s.o.) gesetzt werden. Mithilfe des Cookies werden Ihre IP-Adresse, Zeit, Ort, Häufigkeit des Besuchs auf unserer Website an unsere Server übertragen und dort zum Zweck der Analyse der Websitenutzung verarbeitet. Ihre IP-Adresse wird dabei umgehend anonymisiert. Es werden mithilfe der gesammelten Informationen pseudonymisierte Nut-zungsprofile angelegt. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht mit anderen ggf. von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt und dienen auch nicht Ihrer Identifizierung.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO ist es unser Angebot und die Reichweite unsere Website zu analysieren und für unsere Besucher zu optimieren.
Das möchten Sie nicht?
Dann können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihr Einverständnis für die Erhebung statistischer zurücknehmen, falls Sie dieses im Vorfeld erteilt haben:
Stand dieser Erklärung: 23.05.2018